Pfadfinden bedeutet: draußen sein, echte Freundschaften knüpfen und gemeinsam Abenteuer erleben, die in Erinnerung bleiben. In unseren Gruppen kannst du Neues entdecken, spielerisch lernen und Verantwortung übernehmen – und das alles mit viel Spaß und in einer starken Gemeinschaft.
Egal, ob du Lagerfeuer, Fahrten, Zeltlager oder einfach coole Gruppenstunden suchst: Bei uns bist du genau richtig!
Hier erfährst du:
- Wie du bei uns reinschnuppern kannst.
- Welche Gruppen es bei uns gibt und wann sie sich treffen.
- Was Eltern über unsere Arbeit wissen sollten.
Du bist neugierig? Dann schau dich hier um – wir freuen uns, wenn du bald mit uns unterwegs bist!
So kannst du mitmachen
Du kannst jederzeit bei einer unserer Gruppenstunden schnuppern – völlig unverbindlich und auch ohne VCP-Mitgliedschaft. Melde dich dazu einfach kurz bei uns per E-Mail oder über Instagram, dann bekommst du alle Infos zum Treffpunkt und zur passenden Gruppe.
Wenn es dir gefällt, kannst du Mitglied im VCP werden. Das geht ganz unkompliziert online auf vcp.de.
Für Absprachen und die Organisation unserer Gruppen nutzen wir die App Spond. Auch Schnuppergäste können sich dort direkt anmelden.
Wie immer gilt: Falls du Fragen hast – schreib uns einfach!
Unsere Gruppen
In der Südstadt
DIe Gruppenstunden in der Südstadt finden immer im Markushaus statt.




In Kirchheim
Unsere Kirchheimer Gruppen treffen sich an der Petruskirche oder in der Arche.





Häufige Fragen
Was kostet die Mitgliedschaft und wofür wird sie eingesetzt?
Der VCP-Mitgliedschaftsbeitrag liegt bei 84 € pro Jahr. Er besteht aus einem Bundes- und einem Landesbeitrag. Damit bezahlen wir z.B. unsere hauptamtlichen Bildungsreferent*innen, führen Schulungen für Leitungen durch. Auch unsere Mitgliedszeitschrift „Auf neuem Pfad“ ist darin enthalten. Mehr Informationen gibt es unter vcp.de.
Gibt es einen ermäßigten Mitgliedschaftsbeitrag?
Aus glaubhaft gemachten sozialen Gründen (z.B. geringes Einkommen, Heimunterbringung, …) kann der ermäßigte Beitrag von 16 € gewährt werden. Ein entsprechender Antrag kann direkt bei der Anmeldung oder jederzeit an die VCP-Bundeszentrale gestellt werden.
Braucht mein Kind / brauche ich besondere Ausrüstung?
Für den Anfang reicht bequeme Kleidung. Eigene Ausrüstung brauchst du erst, wenn du dauerhaft dabei bist. Abgesehen von Wanderschuhen kannst du auch vieles nach vorheriger Absprache von unserem Stamm leihen.
Teil der Ausrüstung eines jeden Pfadis sind Kluft (Hemd) und Halstuch. Dein Halstuch erhältst du zu deinem Pfadiversprechen, die Kluft darfst du gerne auch schon davor tragen. Sie kann über unseren Ausrüster Freizeit & Fahrtenbedarf bestellt werden. Manche Größen haben wir auch Second-Hand vorrätig und geben sie gerne weiter.
Werden Gruppen- und Stammesleitung bezahlt?
Nein, alle unsere Gruppenleitungen und die Stammesleitung sind ehrenamtlich tätig.
Wer leitet die Gruppen?
Grundsatz des bündisch geprägten Pfadfindens ist: Jugend leitet Jugend. Entsprechend werden alle unsere Gruppen ehrenamtlich durch Jugendliche und Studierende / Azubis geleitet. Manchmal werden wir dabei auch durch Eltern unterstützt. Alle Gruppenleitungen haben einen JuLeiCa-Lehrgang durchlaufen und werden regelmäßig weitergeschult.
Wo finde ich alle Infos zu anstehenden Veranstaltungen, Gruppenstunden und der nächsten Wochenendaktion?
Du solltest alle Informationen in Spond finden. Du bist deiner Gruppe auf Spond noch nicht beigetreten? Das ist über den Beitrittslink möglich. Öffentliche Termine findest du auch hier auf unserer Website.
Ist mein Kind bei euch sicher?
Wo Abenteuer sind, ist Verantwortung gefragt – deshalb sorgen wir dafür, dass Kinder sich bei uns sicher entfalten können. Unsere Gruppenleitungen sind in Erster Hilfe geschult und achten darauf, dass Gefahren wie zum Beispiel der Umgang mit Werkzeugen oder das Spielen im Wald verantwortungsvoll begleitet werden. Natürlich können bei Bewegung und Abenteuer auch mal kleinere Verletzungen wie Schrammen oder blaue Flecken passieren – das gehört ein Stück weit dazu, und wir sind darauf vorbereitet.
Wir setzen uns aktiv für einen gewaltfreien, respektvollen Umgang miteinander ein. Der Schutz vor Grenzverletzungen, Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt ist für uns ein zentrales Thema. Unsere Gruppenleitungen handeln nach klaren Schutzkonzepten und nehmen regelmäßig an Präventionsschulungen teil. Wir gehen offen mit diesem Thema um und begleiten den aktuell laufenden Aufarbeitungsprozess des VCP zur sexualisierten Gewalt. Mehr Informationen dazu findest du unter vcp.de.
Muss ich christlich sein, um Mitglied zu werden?
Nein. Unser Verband ist zwar christlich geprägt und wir orientieren uns an christlichen Werten, aber alle christlichen Elemente unserer Aktionen beruhen auf Freiwilligkeit. Wir sind offen für Menschen jedes (Nicht-)Glaubens und wollen auch niemanden bekehren. Einzig und allein musst du damit Leben, dass wir das „C“ im Namen tragen und uns als aktiven Teil der Evangelischen Kirche Deutschlands verstehen.